Termine/Aktuelles

Mitgliederversammlung 2025
Die diesjährige Mitgliederversammlung findet am 28.10.2025 in Denkendorf statt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme!

Alle weiteren Informationen finden Sie hier


Aviäre Influenza (Stand 18.11.2025, 10:00 Uhr):

Eine Übersicht aller geltenden regionalen Allgemeinverfügungen finden Sie auch auf der Webseite des Ministeriums. Zudem wird dort eine Karte mit allen Restriktionszonen bereitgestellt.

Aufstallung entlang des Rheins von Mannheim bis zum Ortenaukreis: Wie das MLR mitteilt, gilt in einem Korridor entlang des Rheins ab 14.11.25 ebenfalls eine Aufstallpflicht. Die entsprechende Pressemeldung finden Sie hier.

Allgemeinverfügung der Stadt Mannheim:

Pressemeldung und Allgemeinverfügung Rhein-Neckar-Kreis:

Allgemeinverfügung der Stadt Karlsruhe:

Allgemeinverfügung des Landkreis Karlsruhe:

Pressemeldung und Allgemeinverfügung des Landkreis Rastatt:

Pressemeldung und Allgemeinverfügung des Ortenaukreis:

Landkreis und Stadt Heilbronn: Aufgrund der Risikoabschätzung wurde entschieden, eine Aufstallpflicht ab 12.11.25 anzuordnen. Diese ist zunächst befristet bis zum 15.01.26. Das Ministerium hat eine entsprechende Pressemeldung herausgegeben.

Pressemeldung und Allgemeinverfügung des Landkreises Heilbronn:

Allgemeinverfügung der Stadt Heilbronn:

Es gab einen weiteren Nachweis am 09.11.25 bei einem Graureiher.

Am Breitenauer See wurde eine positive Wildgans gefunden. Der Nachweis erfolgte am 06.11.25. Das Landratsamt sieht vorerst von Maßnahmen ab. Die Pressemeldung zum Fall finden Sie hier.

Ortenaukreis: Bei einem weiteren Schwan wurde das Virus der HPAI am 10.11.25 bestätigt.

In Frankreich wurde in einer Geflügelhaltung die aviäre Influenza nachgewiesen. Die Überwachungszone betrifft auch Teile des Ortenaukreises (siehe Karte in der Allgemeinverfügung). Die Allgemeinverfügung für den betroffenen Bereich gilt ab 08.11.2025:

In der Gemeinde Neuried entlang des Rheinufers wurde ein positiver Schwan gefunden. Das zuständige Landratsamt sieht vorerst von weiteren Maßnahmen ab. Die Pressemeldung vom 06.11. zum Fall finden Sie hier.

Landkreis Rastatt: Bei einer Wildgans wurde am 13.11.25 das HPAI-Virus nachgewiesen.

Baden-Baden: Bei einem Kranich und einer Eule wurde am 12.11.25 das HPAI-Virus nachgewiesen. Die Pressemeldung der Stadt finden Sie hier.

Mannheim: Nördlich von Mannheim wurden bei einem Schwan und einem Graureiher am 10.11.25 das HPAI-Virus nachgewiesen.

Landkreis Rottweil: Bei einem Kranich bei Neufra wurde am 10.11.25 das Virus der HPAI amtlich bestätigt. Die Pressemeldung des Landkreises finden Sie hier.

Bodenseekreis: Bei einem Schwan wurde am 10.11.25 das Virus der HPAI amtlich bestätigt. Die Pressemeldung des Landkreises finden Sie hier.

Landkreis Göppingen: Bei einem Graureiher wurde am 10.11.25 das Virus der HPAI amtlich bestätigt. Die Pressemeldung des Landkreises finden Sie hier.

Neckar-Odenwald-Kreis: Bei zwei Kranichen wurde am 07.11.25 das Virus der HPAI amtlich bestätigt.

Landkreis Reutlingen: In der Nähe von Pfullingen wurde ein positiver Kranich gefunden. Das Landratsamt sieht voerst von Maßnahmen ab. Die Pressemeldung zum Fall vom 30.10.25 finden Sie hier.

Alb-Donau-Kreis: Am 23.10.2025 wurde in einem Betrieb mit etwa 15.000 Tieren ein HPAI-Ausbruch amtlich nachgewiesen. Weitergehende Informationen finden Sie in den Pressemeldungen des Landes und des Kreises. Laut Information des Alb-Donau-Kreises liegen innerhalb der Schutzzone (Radius 3 Kilometer) 47 Geflügelhaltungen im Alb-Donau-Kreis. In der Überwachungszone (Radius 10 Kilometer) befinden sich 121 Betriebe im Alb-Donau-Kreis sowie 240 Betriebe im benachbarten Landkreis Heidenheim. Kleinere Flächen der Landkreise Neu-Ulm, Günzburg und Dillingen liegen ebenfalls innerhalb der Zone. Die betroffenen Betriebe aus Baden-Württemberg wurden bereits durch die Veterinärämter informiert.

Allgemeinverfügung des Alb-Donau-Kreises (gültig ab 25.10.2025):

Allgemeinverfügung des Landkreis Heidenheim (gültig ab 25.10.2025):

Die Allgemeinverfügung des Landkreises Günzburg (BY) betrifft die Stadtteile Riedheim und Weissingen der Stadt Leipheim und den Stadtteil Riedhausen der Stadt Günzburg. Auch der Landkreis Neu-Ulm (BY) hat bereits gehandelt, hier liegen 35 Betriebe innerhalb der Überwachungszone.

Gesamtübersicht der Restriktionszonen (Hier abrufbar)

Das MLR hat eine Allgemeinverfügung bezüglich der Aufstallung von Geflügel zur Verringerung des Risikos des Eintrags der Geflügelpest am 18.11.2025 veröffentlicht. Diese schafft für Betriebe ab 5.000 Tieren die Option, eine betriebsindividuelle Aufstallungsanordnung zu erhalten. Dafür ist eine formlose Anzeige beim Veterinäramt notwendig. Die Allgemeinverfügung gilt befristet bis zum 15.01.2026.

Seit 01.08.2025 gilt eine neue Fassung der landesweiten Allgemeinverfügung zur Abgabe von Geflügel bzw. gehaltenen Vögeln im Reisegewerbe.

Informationen zu Situation in der Schweiz finden Sie hier.

Das Friedrich-Loeffler-Institut geht von einem hohen Infektionspotential aus, sodass hier die Einhaltung von hohen Biosicherheitsstandards weiterhin dringend empfohlen wird. Nutzen Sie hierfür gerne das Angebot der Tierseuchenkasse und lassen sich kostenlos und unverbindlich zur Biosicherheit in Ihrem Betrieb beraten!

Die Webseite wird fortlaufend aktualisiert.

Folgende Allgemeinverfügung des MLR gilt weiterhin:

Weitere Informationen zur Aviären Influenza finden Sie auch auf der Webseite des Ministeriums oder des Friedrich-Loeffler-Instituts.



Verbändeposition zur geplanten Auslaufpflicht im ökologischen Landbau

Gemeinsam mit den baden-württembergischen Bauernverbänden, der Arbeitsgemeinschaft ökologischer Landbau under Landestierärztekammer haben wir unsere Forderungen auf den Weg gebracht, die EU-Regelungen bezüglich der geplanten Auslaufpflicht für Ökogeflügel ab Tag 0 dringend zu überarbeiten.


Mitgliederversammlung 2024

Datum: 24. Oktober 2024 ab 14 Uhr

Ort: Tagungstätte Bernhäuser Forst, Filderstadt

Themen: u.a. turnusgemäße Neuwahl des Vorstandes

Weitere Informationen zur Mitgliederversammlung finden Sie hier